motorik
Zeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit
Herausgeber:
Blos, Kimon / Fischer, Klaus / Haas, Ruth / Krus, Astrid / Weiß, Otmar
1. Auflage Heft 4, 2018.
€ [D] 20,00 / € [A] 20,00
Inhalt
Michael Wendler:Editorial

Christina Reichenbach:
Rezension: Sägesser Wyss, Judith; Eckhart, Michael: GRAFOS?-?Screening und Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext

Christina Reichenbach:
Rezension: Jurt Betschart, Josy; Hurschler Lichtsteiner, Sibylle; Reber, Andrea: Unterwegs zur persönlichen Handschrift. Lernprozesse gestalten mit der Deutschschweizer Basisschrift

Richard Hammer:
Rezension: Krus, Astrid: Qualifikationsprofil Bewegung für Lehrkräfte. Bewegung lehren und in Bewegung lernen.

Peter Keßel, Fiona Martzy:
Berichte: Jubiläum 40 Jahre Psychomotorische Förderstelle Osnabrück und Internationales Symposium Psychomotorik

Jahresinhaltsverzeichnis 2018

Inhaltsverzeichnis

Klaus Fischer:
Hand und Kopf: Die Bedeutung von Körperlichkeit und Handeln für Schriftspracherwerb und Lesekompetenz
Head and hand: Embodiment and manual control as foundation for literacy




Kathrin Meiners:
Spuren von Sprache, Symbol und Schrift entdecken
Marks of language, symbols and writing




Bruno Mock:
Ein Zeichen setzen von Hand
Manual mark making




Judith Sägesser Wyss, Caroline Sahli Lozano, Liana Joëlle Simovic:
Multifaktorielle Förderung der Grafomotorik
Mulifactorial promotion of graphomotor skills




Michael Wendler:
Handeln?-?Sprechen -?Schreiben als konzeptionelle Grundlagen für den Schriftspracherwerb von Kindern
Acting - Speaking - Writing as a conceptual basis for children’s acquisition of literary language




Christina Reichenbach:
Wissen kompakt: Überblick diagnostischer Verfahren zur Grafomotorik

Michael Wendler:
Praxistipp: Joghurtbecher als förderdiagnostische Alltagsmaterialien

