"Lubo aus dem All!" – 1. und 2. Klasse
Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Mit Illustrationen von Frauke Breuer und Annemarie Hahn. DIN A 4 Manual mit CD (zahlreiche Kopiervorlagen, Lubo-Lieder; zwei Kinderbücher: "Tobi tobt" und "Sara und Maxi") und Materialmappe (21 farb. Bildkarten in zwei Formaten; 3 Poster und ein Spielplan in DIN A2).3., aktual. u. erw. Auflage 2015. 168 Seiten.
(ISBN 978-3-497-02549-7) kt
€ [D] 124,00 / € [A] 127,50
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
„Lubo aus dem All!“ - der sympathische Außerirdische hilft SchülerInnen der 1. und 2. Klasse in einem mittlerweile etablierten Trainingsprogramm dabei, ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu verbessern und Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen. Die 30 Grundeinheiten werden mit der gesamten Lerngruppe ca. zweimal wöchentlich durchgeführt und können je nach individueller Notwendigkeit durch 23 Vertiefungsstunden, z. B. bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, ergänzt werden.
Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um Elternbriefe sowie eine Präsentation für Elternabende ergänzt.
Die SchülerInnen arbeiten zusätzlich mit dem ansprechenden und kindgerechten Arbeitsheft „Lubo aus dem All!“ – 1. und 2. Klasse. Die Handpuppe „Lubo“ ist ebenfalls im Ernst Reinhardt Verlag erhältlich.
Inhalt
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).
Autoreninformation
Prof. Dr. Thomas Hennemann lehrt am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung am Department Heilpädagogik der Universität zu Köln.
Dr. Sonja Hens, Sonderschullehrerin, ist Projektleiterin des Programms „Lubo aus dem All!“ – 1. und 2. Klasse am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung am Department Heilpädagogik der Universität zu Köln. Sie arbeitet seit vielen Jahren in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und ist zudem als Moderatorin in der staatlichen Lehrerfortbildung tätig.
Dr. Dennis Christian Hövel ist Sonderschullehrer und seit 2015 Studienrat im Hochschuldienst und stellvertretender Leiter des Departments für Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln.
Leseprobe
Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).