
Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis
Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Online Zugang zum aktuellen Heft und zum Archiv unter www.reinhardt-journals.de
Jahrgangsumfang: ca. 312 Seiten
Jahresabonnement privat inkl. Online-Einzelplatzlizenz:
€ 89,90
Jahresabonnement Institution/Buchhandel inkl. Online-Einzelplatzlizenz: € 167,-
Ein Abonnement mit Online-Mehrplatzlizenz (Zugriff über IP-Range-Erkennung) können Sie für nur 459,- Euro p.a. unter journals@reinhardt-verlag.de bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung auch gleich Ihre IP-Range mit an.
Studenten-/Mitgliederabonnement*: € 71,90
Einzelheft (auch aus früheren Jahrgängen): € 55,-
Gebundene Jahrgänge bis 1997: € 79,-
(jeweils zzgl. Versandkosten: jährl.: Dtl. € 15,95 / Ausl. € 19,90)
PrePrint- und e-Artikel: € 13,-
(alle Preise inkl. Gesetzl. MwSt.)
* Studenten sowie Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) oder des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) erhalten 20% Ermäßigung auf das Jahresabonnement gegen Vorlage der Studenten- bzw. Mitgliedsbestätigung.
Über die Zeitschrift
Psychologie in Erziehung und Unterricht ist eine psychologische Fachzeitschrift für Forschung und Praxis. Zu ihrer Zielsetzung gehört die Vermittlung von Ergebnissen und Erkenntnissen der Psychologie für alle Aufgaben im Bereich von Erziehung, Beratung und Instruktion. Die Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zu psychologischen Aspekten der familiären und vorschulischen Erziehung, der Ausbildung in Schule und Hochschule, der Weiterbildung sowie der psychologischen Diagnostik, der Beratung und Intervention im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.
Psychologie in Erziehung und Unterricht wendet sich an Erzieher, Lehrer und Hochschullehrer, an Erziehungs- und Familienberater, Schulpsychologen und Beratungslehrer, an Bildungs- und Berufsberater sowie an Studierende der Psychologie, der Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
Ein Verzeichnis aller Arbeiten, die in den Jahrgängen 1954-2005 in der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht erschienen sind, können Sie hier herunterladen
Gerne senden wir Ihnen vorab ein Probeheft der Zeitschrift.
Autorenhinweise
Prof. Dr. Olaf Köller (verantwortlicher Redakteur)
Dr. Martin Senkbeil (Redaktionsassistent)
Dr. Christian Schöber (Redaktionsassistent)
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
Olshausenstr. 62
24118 Kiel
Tel. (0431) 880 3111
peu@ipn.uni-kiel.de
Die Autorenrichtlinien für die Manuskripterstellung können Sie sich hier herunterladen.
Mediadaten
Leseprobe
Frank Niklas: Die familiäre Lernumwelt und ihre Bedeutung für die kindliche Kompetenzentwicklung.
Einzelhefte/PrePrint
Heft (2019)Heft (2018)
Heft 4 (2018)
Heft 3 (2018)
Heft 2 (2018)
Heft 1 (2018)
Heft 4 (2017) Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften
Heft 3 (2017)
Heft 2 (2017)
Heft 1 (2017)
Heft 4 (2016) Burnout u. Stress beim Übergang in den Lehrerberuf
Heft 3 (2016)
Heft 2 (2016)
Heft 1 (2016)
Heft 4 (2015)
Heft 3 (2015)
Heft 2 (2015)
Heft 1 (2015) Moral und schulische Integration
Heft 4 (2014)
Heft 3 (2014)
Heft 2 (2014)
Heft 1 (2014) Lernangebote gestalten
Heft 4 (2013)
Heft 3 (2013) Kompositionseffekte
Heft 2 (2013)
Heft 1 (2013)
Heft 4 (2012) Frühe Hilfen
Heft 3 (2012)
Heft 2 (2012)
Heft 1 (2012)
Heft 4 (2011)
Heft 3 (2011)
Heft 2 (2011)
Heft 1 (2011)
Heft 4 (2010)
Heft 3 (2010)
Heft 2 (2010) Aggression und Gewalt in der Schule
Heft 1 (2010)
Heft 4 (2009) Lernmotivation
Heft 3 (2009)
Heft 2 (2009) Partnerschaft und Elternschaft
Heft 1 (2009)
Heft 4 (2008) Familiäre Bedingungen von schulischen Leistungen
Heft 3 (2008)
Heft 2 (2008) Kompetenz- und Leistungsdiagnostik
Heft 1 (2008)
Heft 4 (2007) Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesestrategien
Heft 3 (2007)
Heft 2 (2007) Bindung und Entwicklung im Kindes-/Jugendalter
Heft 1 (2007)
Heft 4 (2006)
Heft 3 (2006)
Heft 2 (2006)
Heft 1 (2006)
Heft 4 (2005)
Heft 3 (2005)
Heft 2 (2005)
Heft 1 (2005)
Heft 4 (2004)
Heft 3 (2004)
Heft 2 (2004)
Heft 1 (2004) Hochbegabtenförderung auf dem Prüfstand
Heft 4 (2003) Probleme in der Schule/Neue Konzepte der Beratung
Heft 3 (2003) Begriffliches Denken / Beratungskonzepte
Heft 2 (2003)
Heft 1 (2003)
Heft 4 (2002)
Heft 3 (2002)
Heft 2 (2002)
Heft 1 (2002)
Heft 4 (2001) Räumliches Denken bei Kindern
Heft 3 (2001)
Heft 2 (2001)
Heft 1 (2001)
Heft 4 (2000)
Heft 3 (2000) Bindung (2)
Heft 2 (2000) Bindung (1)
Heft 1 (2000)
Heft 4 (1999) Lehrerbelastung
Heft 3 (1999)
Heft 2 (1999)
Heft 1 (1999)
Heft 4 (1998)
Heft 3 (1998) Motivationsförderung im Unterricht
Heft 2 (1998)
Heft 1 (1998)
Heft ()