Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht

Zum Gebrauchswert Sozialer Arbeit
Sofort lieferbar
19,90 € inkl. MwSt.
„Was hab´ ich denn davon?“ Wer eine soziale Dienstleistung in Anspruch genommen hat, soll sich danach fragen dürfen, was ihm aus seiner Sicht bei der gerade bewältigten Lebenskrise geholfen hat: Warum das Mutter-Kind-Haus genau die richtige Adresse war. Warum der Jugendtreff eine so gute Anlaufstelle ist. Warum man die Gespräche mit der Beraterin nach den vielen Job-Absagen nicht missen möchte. Und die Urteile Betroffener können, müssen aber nicht mit dem der Sozialarbeiter übereinstimmen.

Die Frage nach dem Nutzen sozialer Dienstleistungen aus Sicht der Adressatinnen und Adressaten stellt nach wie vor eine terra incognita in den wissenschaftlichen Diskursen dar. Die Praktiker der Sozialen Arbeit arbeiten zwar mit Erfahrungswerten, könnten aber mit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen gerade aus der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer die Debatte um Effektivität und Qualitätsentwicklung vorantreiben.

Die Herausgeber wollen Licht in dieses Dunkel bringen. Es werden Forschungsansätze einer sich entwickelnden sozialpädagogischen Nutzerforschung vorgestellt. Die Beiträge diskutieren die Fragen, welchen Nutzen ein Sozialer Dienst im Hinblick auf die Lebenssituation des Adressaten hat, welche Strategien sie im Verlauf der Maßnahme entwickeln, auf welche Weise sie sich die Angebote aneignen und unter welchen Rahmenbedingungen die Nutzung stattfindet. Die empirisch fundierten Beiträge gehen diesen Fragen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit nach -- ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung, Mutter-Kind-Einrichtungen, Gemeinwesenarbeit und Wohnungslosenhilfe.

Mehr Informationen
ISBN 978-3-497-01750-8
EAN 9783497017508
Bibliographie Gertrud Oelerich / Andreas Schaarschuch (Hg.)
Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht
Zum Gebrauchswert Sozialer Arbeit
2005. 182 Seiten.
(978-3-497-01750-8) kt
€ [D] 19,90 / € [A] 20,50
Format kt
Artikelnummer 55166
Herausgeber:in Gertrud Oelerich, Andreas Schaarschuch
Erscheinungsdatum 01.05.2005
Lieferzeit 1-3 Tage
Die Herausgeber

Dr. Gertrud Oelerich, Diplompädagogin Wissenschaftliche Begleitung im Sozial-/Jugendhilfebereich, empirische Forschung und Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität Wuppertal

Dr. Andreas Schaarschuch, Professor für Sozialpädagogik/Soziale Dienste am Fachbereich Bildungswissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service