Manfred Pretis, Aleksandra Dimova
Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern
Noch nicht erschienen; ca.-Preis/-Ersch.-termin
Artikel vorbestellbar
39,90 €
inkl. MwSt.
Betroffene Kinder stärken
Etwa drei bis fünf Millionen Kinder im deutschen Sprachraum haben mindestens einen Elternteil, der psychisch krank ist. Die Erkrankung der Eltern kann schlimme Folgen für die Kinder haben: Individueller Rückzug, schwierige soziale Verhältnisse und lange Krankenhausaufenthalte können eine sichere Bindung an die Eltern und eine gesunde Entwicklung der Kinder erschweren. Viele dieser Kinder leiden stumm und von Einrichtungen der psychosozialen Unterstützung unbemerkt.„Lieber früh fördern statt später behandeln“, sagen die Autoren und zeigen, was man in der Frühförderung für Kinder psychisch kranker Eltern tun kann. Sie informieren über typische Störungsbilder der Eltern und erklären, wie das Kind die Erkrankung wahrnimmt. Einen Schwerpunkt legen die Autoren auf die Bedeutung der familiären Zusammenarbeit und nehmen das Thema „Resilienz“ umfassend in den Blick.
ISBN | 978-3-497-03310-2 |
---|---|
EAN | 9783497033102 |
Bibliographie | Manfred Pretis / Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern (Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär, 12) 5., aktualisierte Auflage 2025. 192 Seiten. 17 Abb. 10 Tab. (978-3-497-03310-2) kt € [D] 39,90 / € [A] 41,10 |
Format | kt |
Höhe | 230 |
Breite | 150 |
Artikelnummer | 55978 |
Autor:in | Manfred Pretis, Aleksandra Dimova |
Erscheinungsdatum | 03.03.2025 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Prof. Dr. Manfred Pretis, Klinischer Psychologe und Integrationspädagoge, leitet die Unternehmensberatung „Sozial Innovatives Netz“ und ist Professor für Transdisziplinäre Frühförderung an der Medical School Hamburg.
Dr. med. Aleksandra Dimova, Ph. D., habilitiert in biologischer Psychiatrie und ist Fachärztin für Psychiatrie in freier Praxis in Graz.
Fachkräfte in der Frühförderung