Klaus Sarimski

PICCOLO - ein praxistaugliches Verfahren zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Familienorientierte Konzepte der Frühförderung sind im Sinne des Empowerment-Ansatzes auf die Stärkung der elterlichen Kompetenzen zur Gestaltung förderlicher Beziehungen mit ihren Kindern ausgerichtet. Zu ihren Kernelementen gehört die Beobachtung der Eltern-Kind-Interaktion, die Sensibilisierung der Eltern für die kindlichen Bedürfnisse und die Unterstützung entwicklungsförderlicher Interaktionsformen im Spiel und Alltag (Sarimski et al. 2013). Für die Beobachtung der Eltern-Kind-Interaktion fehlt es bislang an einem Verfahren, das für die Fachkräfte in der Praxis tauglich ist und gleichzeitig den Anforderungen an Objektivität, Reliabilität und Validität genügt, wie sie an psychometrische Verfahren zu stellen sind (Mahoney et al. 1996).
Mehr Informationen
Bibliographie Klaus Sarimski
PICCOLO - ein praxistaugliches Verfahren zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion
2015. 5 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 5
Artikelnummer FI20150107
Autor:in Klaus Sarimski
Erscheinungsdatum 01.01.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service