Helen Hegerath, Sabrina Keller

»Ich kann sein, was ich will«?

Die Bedeutung von Gruppenprozessen für den Verlauf sozialer Rollenspiele 3- bis 6-jähriger Kinder
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ob Mutter, Vater, Kind, Feuerwehrmann oder Tiger - Kinder erleben und erfahren sich als fantasievolle Konstrukteure ihrer eigenen Wirklichkeit im sozialen Rollenspiel. Doch ist es überhaupt möglich, dass sich in einem sozialen Rollenspiel jedes Kind innerhalb des gemeinsamen Handlungskontextes so verwirklichen kann, wie es dies möchte? Oder sind neben der Metakommunikation Grenzen denkbar, die sich in und aus spezifischen Gruppenprozessen ergeben und das postulierte Merkmal der Rollenfreiheit einschränken? Diese und ähnliche Fragen sowie vermeintliche Auswirkungen auf das kindliche Erleben im Rollenspiel werden im folgenden Beitrag mit Bezug auf ein Projekt thematisiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Helen Hegerath / Sabrina Keller
»Ich kann sein, was ich will«?
Die Bedeutung von Gruppenprozessen für den Verlauf sozialer Rollenspiele 3- bis 6-jähriger Kinder
2015.
()
€ [D] 13,00
Artikelnummer MOTORIK20150303
Autor:in Helen Hegerath, Sabrina Keller
Erscheinungsdatum 22.06.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service