Urs Fuhrer

Einleitung zum Themenschwerpunkt "Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter"

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Bindung stellt nach Bowlby (1969) ein psychologisches Konstrukt dar, das Emotionen, Motivationen und Verhaltensweisen des Kindes je nach Erfordernissen der Situation strukturiert. Sie erschließt sich aus der Gesamtheit von Verhaltensweisen in einer Situation, die dazu dienen, die Nähe zur Bindungsperson herzustellen und ihren Schutz zu erhalten. So bezieht sich Bindung auf die emotionalen Bande zwischen Eltern und Kindern und beeinflusst die Art und Weise der Eltern-Kind-Interaktionen. In dem Sinne erlaubt die psychologische Bindungsforschung eine bestimmte Perspektive auf die elterliche Erziehung in der Eltern- Kind-Interaktion und deren Implikationen für die kindliche Entwicklung.
Mehr Informationen
Bibliographie Urs Fuhrer
Einleitung zum Themenschwerpunkt "Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter"
2007. 5 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 5
Artikelnummer PEU20070201
Autor:in Urs Fuhrer
Erscheinungsdatum 01.04.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service