Siegfried Preiser

Simulierte Synästhesie - eine Möglichkeit der Kreativitätsförderung?

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Synästhesie ist eine Variante der Wahrnehmung, bei der wahrgenommene Reize unwillkürlich trotz fehlender Reizgrundlage zu einer zusätzlichen Wahrnehmung in einer anderen Sinnesmodalität führen. Synästhetiker gelten als überdurchschnittlich kreativ. Eine mögliche Erklärung liegt darin, dass Menschen mit ungewöhnlichen Assoziationen bessere Chancen haben, originelle Konstellationen von Problemaspekten zu finden. In drei Schulklassen des 4. und des 5. Schuljahres wurden in einem Vorher-Nachher-Design mit Kontrollgruppen Effekte eines nach Synästhesieprinzipien gestalteten Kunstunterrichts untersucht. In dem sich über fünf Wochen erstreckenden Kunstunterricht der Trainingsgruppen wurden verschiedene Sinnesmodalitäten in unterschiedlichen Konstellationen miteinander verknüpft: visuelle, haptische, kinästhetische, olfaktorische Reize sowie akustische Reize in Form von Musik, Geräuschen und Texten. Veränderungen bei den Trainingsgruppen (N = 58) und den Kontrollgruppen (N = 59) wurden mittels Varianten des Tests für schöpferi-sches Denken – Zeichnerisch (TSD-Z) gemessen. Zweifaktorielle Varianzanalysen mit Messwiederho-lung erbrachten in zwei Stichproben hochsignifikante Interaktionseffekte. Ein Training mit simulierten Synästhesieerfahrungen ist offenbar in der Lage, die zeichnerische Kreativität zu fördern.
Mehr Informationen
Bibliographie Siegfried Preiser
Simulierte Synästhesie - eine Möglichkeit der Kreativitätsförderung?
2011. 8 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 8
Artikelnummer PEU20110306
Autor:in Siegfried Preiser
Erscheinungsdatum 01.07.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service