Andreas Eickhorst, Anna Sidor, Britta Frey, Manfred Cierpka

Frühe Hilfen durch "Keiner fällt durchs Netz" - Ein Modellprojekt zur psychosozialen Prävention für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Das Projekt "Keiner fällt durchs Netz" mit seinen Bestandteilen Netzwerkbildung, Elternkurs (Komm-Struktur) und aufsuchende Hilfen durch Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern (Geh-Struktur) wird als ein Beispiel Früher Hilfen in Deutschland vorgestellt. Ausschnitte aus den Strukturen und Fallzahlen der Vermittlung und Koordinierung der Hilfen, inhaltliche Erkenntnisse aus drei Jahren Laufzeit als Modellprojekt des "Nationalen Zentrums Frühe Hilfen" (NZFH) sowie erste vorläufige Ergebnisse aus der begleitenden Wirksamkeitsevaluation werden präsentiert. Die Komplexität der Vermittlungsmechanismen sowie die positive Wirkung der angebotenen Hilfen auf die soziale Entwicklung der Kinder, die wahrgenommene mütterliche Belastung durch das Baby sowie auf depressive Symptome der Mütter werden deutlich. Erläuterte inhaltliche Kernpunkte des Projektes sind die Familienhebammen als Berufsgruppe, die zentrale Rolle der Koordinierungsstellen in den Projektkreisen sowie der sich verändernde Präventionscharakter der angebotenen Hilfen.
Mehr Informationen
Bibliographie Andreas Eickhorst / Anna Sidor / Britta Frey / Manfred Cierpka
Frühe Hilfen durch "Keiner fällt durchs Netz" - Ein Modellprojekt zur psychosozialen Prävention für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr
2012. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20120405
Autor:in Andreas Eickhorst, Anna Sidor, Britta Frey, Manfred Cierpka
Erscheinungsdatum 01.10.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service