Anne-Katrin Jordan, Christoph Duchhardt, Aiso Heinze, Timo Tresp, Meike Grüßing

Mehr als numerische Basiskompetenzen?

Zur Dimensionalität und Struktur mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der vorliegende Beitrag behandelt Kernfragen zur mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern. Dabei werden zum einen die Dimensionalität und zum anderen die Abgrenzung zu Arbeitsgedächtnisleistungen untersucht. Mathematische Kompetenz wird mit dem Kieler Kindergartentest (KiKi) erfasst, Arbeitsgedächtnisleistungen mit Subskalen des K-ABC. Die Stichprobe umfasst ca. 200 Kinder im Alter von durchschnittlich vier Jahren. Es zeigt sich, dass bereits im Kindergartenalter über den Bereich Mengen, Zahlen und Operationen, der von vorliegenden Testverfahren fast ausschließlich fokussiert wird, hinaus weitere mathematische Inhaltsbereiche erfasst werden können. So lassen sich in der hier präsentierten Studie außerdem die Bereiche Veränderung und Beziehungen und Raum und Form differenziert abbilden. Alle drei Subdimensio-nen können dabei empirisch von Arbeitsgedächtnisleistungen abgegrenzt werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Anne-Katrin Jordan / Christoph Duchhardt / Aiso Heinze / Timo Tresp / Meike Grüßing
Mehr als numerische Basiskompetenzen?
Zur Dimensionalität und Struktur mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern
2015. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20150304
Autor:in Anne-Katrin Jordan, Christoph Duchhardt, Aiso Heinze, Timo Tresp, Meike Grüßing
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service