Susanne von Graffenried-Flückiger

Rezension: Blum, Stefan, Brunner, Sabine, Grossniklaus, Peter, Herzig, Christophe A., Jeltsch-Schudel, Barbara, Meier, Susanne (2022): Kindesvertretung. Konkret, partizipativ, transdisziplinär

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Sechs Personen aus unterschiedlichen Disziplinen – Sozialarbeit, Rechtswissenschaften, Psychologie und Sonderpädagogik – treffen sich zu Schreibretraiten, um gemeinsam ein Grundlagenwerk zu verfassen. Dies ist die Ausgangslage für den zweijährigen kollaborativen Entstehungsprozess des Buches „Kindesvertretung – konkret, partizipativ, transdisziplinär“. Die Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis pflegen langjährige berufliche Kooperationen und sind verbunden in ihrem großen Engagement für die Partizipation und die Rechte von Kindern. Der Trias im Untertitel macht die Absicht ihres Vorhabens deutlich und vielversprechend. Das Buch widmet sich der Kindesvertretung, die Kinder parteilich begleitet, ihre Rechte vertritt und ihnen eine Stimme gibt, wenn Gerichte und Behörden für sie wichtige Entscheide fällen. Aufgabe dieses Rechtsinstituts ist es, den Willen des Kindes einzubringen, seine Bedürfnisse und Interessen zu wahren und damit sein verfassungs- und völkerrechtlich verankertes Recht auf Partizipation in es betreffenden juristischen Verfahren in alters- und bedürfnisgerechter Weise zu verwirklichen.
Mehr Informationen
Bibliographie Susanne von Graffenried-Flückiger
Rezension: Blum, Stefan, Brunner, Sabine, Grossniklaus, Peter, Herzig, Christophe A., Jeltsch-Schudel, Barbara, Meier, Susanne (2022): Kindesvertretung. Konkret, partizipativ, transdisziplinär
3 Seiten.
()
Seiten 3
Artikelnummer VHN20240310
Autor:in Susanne von Graffenried-Flückiger
Erscheinungsdatum 01.07.2024
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service