Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen

In stock

Digitale Ausgabe

€25.99 incl. VAT, plus shipping
PDF
Kommunikationsstörungen können sehr vielfältig sein: Sie reichen von der Artikulationsstörung bis zur Stimmstörung, von der auditiven Störung bis zur Sprechstörung. Entsprechend vielfältig sind die Disziplinen, die sich um die Therapie dieser Störungen bemühen: Pädagogik, Medizin, Psychologie, Sprach- und Sprechwissenschaft, Sprecherziehung, Linguistik und Logopädie gehören u. a. dazu.
Dieses Buch ist der Interdisziplinarität verpflichtet. Es präsentiert einen Strauß unterschiedlicher Ansätze der „Sorge“ um Kommunikation in Forschung und Praxis. Die Autoren berichten von ihren Erfahrungen mit einzelnen Therapieansätzen wie z. B. Konversationstherapie, Transaktionsanalyse oder Resonanztherapie. Sie schildern die Besonderheiten einzelner Klientengruppen (z. B. behinderte Menschen, Vorschulkinder oder Schauspieler) und charakterisieren die Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Außerdem werden auch Aspekte der Ausbildung und aktuelle Forschungsthemen wie z. B. Zeitregulierungsfähigkeit und Hörverarbeitung angeschnitten.
More Information
ISBN 978-3-497-60052-6
EAN 9783497600526
Bibliographie Reni Berg / Lutz Christian Anders / Erhard Miethe (Hg.)
Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen
(Sprache & Sprechen, 40)
2002. 208 Seiten. 12 Abb. 39 Tab.
(978-3-497-60052-6) PDF
€ [D] 25,99 / € [A] 27,70
Seiten 208
Format PDF
item number 51514
Herausgeber:in Reni Berg, Lutz Christian Anders, Erhard Miethe
Erscheinungsdatum 01.05.2002
Die Herausgeber:
Dr. rer. med.Reni Berg,Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Universität Frankfurt/Main

>Prof. Dr.Lutz Christian Anders, Inst. für Sprechwissenschaft u. Phonetik, Univ. Halle Wittenberg

Dr. med.Erhard Miethe, Katharinenhospital HNO-Klinik, Stuttgart