Albin Muff, Horst Engelhardt

Erlebnispädagogik und Spiritualität

52 Anregungen für die Gruppenarbeit
As low as €23.99 incl. VAT, plus shipping
.
Spiritualität entdecken

Flüsse und Berge, Meere und Wüsten regen Menschen seit jeher dazu an, über sich, über Gott und die Welt oder Spiritualität im Allgemeinen nachzudenken. Auch heute sind viele Menschen auf der Suche nach der inneren Mitte, nach einem spirituellen Lebensgrund.

Die Autoren, beide Erlebnispädagogen mit langjähriger Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung, geben über 50 Anregungen zum Naturerleben und zur spirituellen Spurensuche, z.B. Assisi, Jakobsweg oder Ephesus. Ausführliche Anleitungen mit praktischen Hinweisen, zahlreiche Erfahrungsberichte und Fotos veranschaulichen die vorgestellten Szenarien.

Die 2. Auflage wurde überarbeitet und enthält neue Anregungen für spirituell- erlebnispädagogische Angebote im Naturraum See und in Städten und Dörfern.

More Information
ISBN 978-3-497-02397-4
EAN 9783497023974
Bibliographie Albin Muff / Horst Engelhardt
Erlebnispädagogik und Spiritualität
52 Anregungen für die Gruppenarbeit
(erleben & lernen, 11)
2., überarb. und erw. Auflage 2013. 190 Seiten. 21 Abb. 12 Tab.
(978-3-497-02397-4) kt
€ [D] 24,90 / € [A] 25,60
Seiten 190
Format kt
item number 51721
Auflagenname -11
Autor:in Albin Muff, Horst Engelhardt
Erscheinungsdatum 17.07.2013
Lieferzeit 1-3 Tage
Dr. Albin Muff, Dipl.-Päd., Bamberg, Sportklettern- und Seilgartentrainer.

Horst Engelhardt, Dipl.-Päd., Lehrkraft für Religionspädagogik / Theologie an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik, Bamberg.

Auszeichnung Preis "erleben und lernen 2008"

Logo erleben und lernen Beim internationalen Kongress "erleben und lernen 2008" an der Universität Augsburg wurden Albin Muff und Horst Engelhardt am 26.09.2008 für ihr Buch "Erlebnispädagogik und Spiritualität" mit einem Preis in der Kategorie "Publikationen" ausgezeichnet.
Eine Jury prämiert alle zwei Jahre die drei besten Neuveröffentlichungen und Projekte im Fachgebiet Erlebnispädagogik/ Outdoor Training. "Die Autoren haben mit diesem Buch einen wichtigen Trend gesetzt", so Prof. Dr. Werner Michl von der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg bei der Preisverleihung.