Sabine Mehne

Ich sterbe, wie ich will (Hörbuch)

Meine Entscheidung zum Sterbefasten
As low as €29.90 incl. VAT, plus shipping
.
Reading and listening
Nie wieder in ein Krankenhaus!
Sabine Mehne hat den Krebs besiegt und sich mit all ihrer Kraft ins Leben zurückgekämpft. Mit Mitte 60 zählt sie nun zu den Langzeitüberlebenden nach einer Knochenmarktransplantation.
Die mannigfaltigen, sehr belastenden Spätfolgen der Krebsbehandlung bekommt gegenwärtig kein Arzt in den Griff. Deshalb trifft sie eine radikale Entscheidung: Sie möchte die moderne Hochleistungsmedizin kein weiteres Mal in Anspruch nehmen.
„Sterbefasten“ lautet ihre persönliche Antwort auf die Frage, wie sie ihr Leben selbstbestimmt und ohne weitere Qualen vollenden kann. Wie sie sich und die ihr nahestehenden Menschen darauf vorbereitet, erzählt sie offen in diesem Hörbuch. Damit gibt sie auch wertvolle Anregungen für Menschen, die sich für das Thema interessieren oder diese Option für sich selbst in Betracht ziehen.

 

Der Trailer zum Buch:

More Information
ISBN 978-3-497-03082-8
EAN 9783497030828
Bibliographie Sabine Mehne
Ich sterbe, wie ich will (Hörbuch)
Meine Entscheidung zum Sterbefasten
Gelesen von Sabine Mehne
2021. 392 Min. MP3-CD.
(978-3-497-03082-8) CD
€ [D] 29,90 / € [A] 30,80
Seiten M
Format CD
Höhe 125
Breite 139
Dauer 392
item number 55156
Auflagenname -11
Autor:in Sabine Mehne
Erscheinungsdatum 06.09.2021
Lieferzeit 1-3 Tage
Sabine Mehne, Darmstadt, war bis zu ihrer Krebserkrankung 1995 als Physiotherapeutin und systemische Familientherapeutin tätig. Sie setzte sich seitdem intensiv mit dem Sterben auseinander und gab zahlreiche Vorträge und Lesungen, u. a. über selbstbestimmtes Sterben. Ihr Werk "Ich sterbe, wie ich will" ist als Buch und Hörbuch im Ernst Reinhardt Verlag erschienen.
Chronisch schwerkranke Menschen, Angehörige, FreundInnen und alle, die sich für das Thema interessieren,
Pflegekräfte, ÄrztInnen, PalliativmedizinerInnen, Palliativfachkräfte, HospizhelferInnen, PfarrerInnen/SeelsorgerInnen, PsychologInnen, PsychonkologInnen, PsychotherapeutInnen, FamilientherapeutInnen, TraumatherapeutInnen