Andreas Mayer

Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen

As low as €23.99 incl. VAT, plus shipping
.

Mit Strategie gegen LRS

Lese- und Rechtschreibstörungen gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. LehrerInnen und TherapeutInnen müssen über die Ursachen und spezifischen Schwierigkeiten lese-rechtschreibschwacher Kinder informiert sein, damit sie die Betroffenen individuell und zielgerichtet fördern können.

Der Autor beschreibt anschaulich und verständlich die Zusammenhänge zwischen der phonologischen Informationsverarbeitung, sprachlichen Fähigkeiten und unterschiedlichen Teilkompetenzen des Lesens und Schreibens.

Die zahlreichen Praxisvorschläge berücksichtigen alle Ebenen, die im schriftsprachlichen Anfangsunterricht an Grund- und Förderschulen sowie in der Legasthenietherapie wichtig sind: Förderung der phonologischen Bewusstheit, Automatisierung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen, Erlernen des phonologischen Rekodierens, Automatisierung der Worterkennung, Rechtschreibung, schriftsprachlicher Ausdruck und Leseverständnis.

Neu in der 4. Auflage: Nennung geeigneter Strategien, um sich aktiv mit den Texten auseinanderzusetzen und somit das Leseverständnis zu verbessern.



Die Reihe „Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik“ wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.

More Information
ISBN 978-3-497-03145-0
EAN 9783497031450
Bibliographie Andreas Mayer
Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen
(Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik, 4)
4., überarbeitete Auflage 2022. 179 Seiten. 57 Abb. 11 Tab. Innenteil zweifarbig.
(978-3-497-03145-0) kt
€ [D] 24,90 / € [A] 25,60
Format kt
Höhe 230
Breite 170
item number 55346
Auflagenname -11
Autor:in Andreas Mayer
Erscheinungsdatum 11.07.2022
Lieferzeit 1-3 Tage
Prof. Dr. Andreas Mayer ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachheilpädagogik (Sprachtherapie und Förderschwerpunkt Sprache) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
SprachheilpädagogInnen, LehrerInnen an Grundschulen, LegasthenietherapeutInnen