Angelika Bock

Leben mit dem Ullrich-Turner-Syndrom

As low as €21.99 incl. VAT, plus shipping
.
Diagnose Ullrich-Turner-Syndrom: Damit stehen plötzlich viele Fragen für betroffene Eltern, Mädchen und Frauen im Raum. Auch Ärzte und Fachleute haben nicht immer ausreichende und befriedigende Antworten. Vom Ullrich-Turner-Syndrom sind ausschließlich Frauen betroffen. Bei ihnen ist das zweite der beiden X-Chromosomen verändert oder es fehlt, daher gehören zu den Hauptsymptomen i.d.R. Kleinwuchs und das Ausbleiben einer spontanen Pubertätsentwicklung.
Die Autorin ist selbst eine Betroffene: Sie zeichnet ein lebendiges Bild ihres Alltags und gewährt Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Außerdem berät sie seit mehreren Jahren Mädchen und Frauen mit dem Ullrich-Turner-Syndrom. Unter anderem gibt das Buch auf folgende Fragen Antworten:

  • Was ist denn bei einer Frau mit UTS anders?
  • Welche typischen Entwicklungsprobleme treten in der Pubertät auf?
  • Ist für mich ein selbstständiges Leben in einer eigenen Partnerschaft möglich?
  • Wohin kann ich mich mit Fragen und Schwierigkeiten wenden?

    Die Autorin macht auf sehr einfühlsame Weise anderen Betroffenen Mut und räumt viele Vorurteile aus, ohne dabei problematische Bereiche auszuklammern. Mit grundlegenden medizinischen Informationen, Kontaktadressen und hilfreichen Literaturhinweisen.
  • More Information
    ISBN 978-3-497-01618-1
    EAN 9783497016181
    Bibliographie Angelika Bock
    Leben mit dem Ullrich-Turner-Syndrom
    Mit Geleitworten von Rita Süssmuth und Elke Müller-Seelig
    2002. 102 Seiten.
    (978-3-497-01618-1) kt
    € [D] 22,90 / € [A] 23,60
    Format kt
    Höhe 1880
    Breite 1280
    item number 55856
    Auflagenname -11
    Autor:in Angelika Bock
    Erscheinungsdatum 01.07.2002
    Lieferzeit 1-3 Tage
    Angelika Bock, Diplom-Psychologin, Rehaklinik Usedom, Heringsdorf, betreut ehrenamtlich das Informations- und Beratungstelefon der Deutschen UTS-Vereinigung e.V.. Sie war mehrere Jahre Vorsitzende dieser Selbsthilfeorganisation.
    Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.