Christian Huber

Fachbeitrag: Ein integriertes Rahmenmodell zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht

Sozialpsychologische Grundlagen, empirische Befunde und schulpraktische Ableitungen
In stock

Digitale Ausgabe

€16.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Zahlreiche Studien zeigen, dass Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven Unterricht ein erhöhtes Ausgrenzungsrisiko haben. Doch wie lässt sich die soziale Integration von ausgegrenzten Schüler/innen fördern? Der Beitrag stellt mit dem Social-skills-deficit-Modell, der social referencing theory und der intergroup contact theory drei hierfür relevante sozialpsychologische Modelle vor. Basierend auf theoretischen Grundannahmen und empirischen Befunden werden konkrete Ansatzpunkte zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht entwickelt. Die Theorien werden schließlich zu einem integrierten Rahmenmodell (SULKI-Modell) zur Förderung sozialer Integration in der Schule zusammengefasst. Im Mittelpunkt des SULKI-Modells steht die Annahme, dass soziale Kompetenzen, Unterrichtsorganisation und Lehrkraftfeedback den atmosphärischen Rahmen zur Entstehung von optimalen Sozialkontakten im inklusiven Unterricht bilden.
More Information
Bibliographie Christian Huber
Fachbeitrag: Ein integriertes Rahmenmodell zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht
Sozialpsychologische Grundlagen, empirische Befunde und schulpraktische Ableitungen
2019.
()
€ [D] 16,00
item number VHN20190105
Autor:in Christian Huber
Erscheinungsdatum 03.01.2019