Katharina Henn, Leonore Thurn, Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain

Fachbeitrag: "Man ist immer mehr oder weniger Alleinkämpfer" - Schulbegleitung als Herausforderung für die interdisziplinäre Kooperation

Eine qualitative Studie
In stock

Digitale Ausgabe

€16.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter werden im Rahmen des inklusiven Unterrichts zumeist als Einzelfallhilfen eingesetzt. Sie sind Systemfremde und nehmen doch am Unterricht teil, ohne diesen aktiv mitzugestalten. Grundlage des vorliegenden Artikels bildet eine Interviewstudie mit unterschiedlichen Akteuren der Schulbegleitung (n=26). Die Auswertung erfolgte mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und legt den Fokus auf die Kooperation zwischen Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern und Lehrkräften. Neben einem Überblick über den Stand der Kooperation werden Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit dargestellt, abgeleitet aus den Interviews. In der Regel ist Kooperation u.a. für die Aufgabenverteilung notwendig, tatsächlich ist sie in der Praxis kein Standard. Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter fühlen sich bisher zu wenig involviert, Ressourcen für den Austausch, z.B. in Form von Gesprächszeiten, reichen nicht aus, und Statusunterschiede erschweren zudem die Kooperation.
More Information
Bibliographie Katharina Henn / Leonore Thurn / Jörg M. Fegert / Ute Ziegenhain
Fachbeitrag: "Man ist immer mehr oder weniger Alleinkämpfer" - Schulbegleitung als Herausforderung für die interdisziplinäre Kooperation
Eine qualitative Studie
2019.
()
€ [D] 16,00
item number VHN20190204
Autor:in Katharina Henn, Leonore Thurn, Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain
Erscheinungsdatum 22.03.2019