Martin Baumgartner

Rezension: Mürner, Christian (2023): Verkannte Figuren. Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten

In stock

Digitale Ausgabe

€0.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Der 1948 in Zürich geborene Behindertenpädagoge Christian Mürner, der seit 1977 in Hamburg lebt und wirkt, ist den Leserinnen und Lesern der VHN durch viele kleinere und größere Beiträge bekannt, die er in den vergangenen Jahren in der Zeitschrift veröffentlicht hat. Besonders hervorzuheben sind hier die zahlreichen Rezensionen, die an dieser Stelle erschienen sind und die sich meist auf Bücher beziehen, welche im kulturhistorischen Umfeld der Heil- und Sonderpädagogik zu verorten sind. Man könnte auch sagen, dass sie Themen behandeln, die im heilpädagogischen Fachdiskurs, wenn überhaupt, nur am Rande auftauchen, aber deswegen nicht weniger wichtig und relevant sind. Desgleichen die eigene Buchproduktion des Autors Christian Mürner: Viele seiner neueren Publikationen bewegen sich im Spannungsfeld von Kunst und Literatur und Behinderung (Stichwort art brut) oder sie porträtieren Menschen mit Beeinträchtigungen aus verschiedenen Jahrhunderten im Bezug zu den jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnissen und was daraus entsteht (etwa „Der hinkende Bote“). Vor Kurzem ist bei Beltz Juventa ein neues Buch von Christian Mürner erschienen, dessen Titel, „Verkannte Figuren. Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten“, einen im ersten Moment ratlos zurücklässt. Wer sind die „verkannten Figuren“, und was beinhalten „Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten“? Der Klappentext mag etwas zur Erhellung beitragen: „Die Komplexität der Figuren und Personen mit Behinderung in Literatur und Lebenswelt bleibt weitgehend unberücksichtigt. (…) Christian Mürner stellt in diesem Buch eine Auswahl an Erzählungen vor, die die Vielfalt der Darstellungsmöglichkeiten anschaulich machen und deren Potenzial und Pluralität würdigen.“
More Information
Bibliographie Martin Baumgartner
Rezension: Mürner, Christian (2023): Verkannte Figuren. Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten
2 Seiten.
()
Seiten 2
item number VHN20240311
Autor:in Martin Baumgartner
Erscheinungsdatum 01.07.2024