Berit Sander

Trend: Die Sprache in den Fokus rücken - Sprachtherapie bei Kindern mit Hörschädigung

In stock

Digitale Ausgabe

€0.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Beim Vorliegen einer Hörschädigung kommt es aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu gesprochener Sprache in der Regel zu Defiziten in der Lautsprachentwicklung, sprich zu audiogenen Sprachentwicklungsstörungen (z.B. Penke, Wimmer, Hennies, Hess & Rothweiler, 2016). Damit für Kinder mit einer Hörschädigung jedoch eine Teilhabe an unserer mehrheitlich lautsprachlich orientierten Gesellschaft möglich ist, sollten sie beim Vorliegen einer Sprachentwicklungsstörung eine spezifische Sprachtherapie erhalten, um im Lautspracherwerb bestmöglich unterstützt zu werden. Auf welche Weise eine effektive Therapie erfolgen kann, ist Gegenstand der Forschung, und auch in therapeutischen Praxisbüchern finden sich diverse Handlungsempfehlungen. Hier werden z.B. Ansatzpunkte für die Bereiche Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik, Morphosyntax und Pragmatik/Kommunikation aufgezeigt (z.B. Hoffmann & Schäfer, 2020). Da die Ansatzpunkte vielzählig sind, stellt sich die Frage, welcher Fokus innerhalb der Sprachtherapie bei Kindern mit Hörschädigung gesetzt werden sollte.
More Information
Bibliographie Berit Sander
Trend: Die Sprache in den Fokus rücken - Sprachtherapie bei Kindern mit Hörschädigung
2022.
()
item number VHN20220307
Autor:in Berit Sander
Erscheinungsdatum 23.06.2022