Marielena Plat, Friedrich Edelhäuser, Ulrich Weger, Susanna Lübcke, Melanie Neumann

Fachbeitrag: Subjektive Wirksamkeit der ­Selbstliebe-EKT-Meditation (S-EKT) bei Prüfungsstress

Eine introspektive Studie zur Emotionalkörper-Therapie (EKT)
In stock

Digitale Ausgabe

€15.00 incl. VAT, plus shipping
PDF

Viele StudentInnen leiden unter Prüfungsstress, welcher z.B. durch Meditation reduziert werden kann. Wenig untersucht wurde bislang die Rolle von Selbstliebe bei der Bewältigung von (Prüfungs-)Stress. Die vorliegende introspektive Studie (Erste-Person-Forschung) untersucht die subjektive Wirksamkeit einer täglichen Anwendung der körperorientierten Selbstliebe-EKT-Meditation (S-EKT) aus der Emotionalkörper-Therapie (EKT) während einer fünfwöchigen stressbelasteten Prüfungsphase. Das durch die DFG geförderte neue Institut für Introspektionsforschung an der Universität Witten/Herdecke (2023) ermöglichte der Erstautorin und Probandin die Schulung introspektiver Kompetenzen. Die Ergebnisse stützen die Forschungsfrage, ob sich durch die S-EKT die subjektiv wahrgenommene Selbstliebe erhöhen und sie sich damit mildernd auf den Prüfungsstress auswirken kann. Weitere Studien sind nötig, um umfassende repräsentative Ergebnisse zu erhalten.

Download der Dateien:

https://download.reinhardt-verlag.de/OJS/Anhang_1.pdf

https://download.reinhardt-verlag.de/OJS/Anhang_2.pdf

https://download.reinhardt-verlag.de/OJS/Anhang_3.pdf


More Information
Bibliographie Marielena Plat / Friedrich Edelhäuser / Ulrich Weger / Susanna Lübcke / Melanie Neumann
Fachbeitrag: Subjektive Wirksamkeit der ­Selbstliebe-EKT-Meditation (S-EKT) bei Prüfungsstress
Eine introspektive Studie zur Emotionalkörper-Therapie (EKT)
2023.
()
€ [D] 15,00
item number KTB20230203
Autor:in Marielena Plat, Friedrich Edelhäuser, Ulrich Weger, Susanna Lübcke, Melanie Neumann
Erscheinungsdatum 21.03.2023