Birte Knierim, Diana Raufelder, Alexander Wettstein

Die Lehrer-Schüler-Beziehung im Spannungsfeld verschiedener Theorieansätze

In stock

Digitale Ausgabe

€24.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Untersuchungen zur Lehrer-Schüler-Beziehung haben eine lange Tradition in der psychologischen Forschung. Dabei haben bisherige Ansätze gezeigt, dass es sich bei der Lehrer-Schüler-Beziehung um ein multidimensionales und dynamisches Konstrukt handelt, das – je nach theoretischer Ausrichtung – sehr unterschiedlich konzeptualisiert wird. Im vorliegenden Übersichtsartikel werden drei gängige theoretische Ansätze (Erziehungsstilforschung, Bindungstheorie und Selbstbestimmungstheorie) vorgestellt und kritisch diskutiert, mit dem Ziel Potenziale und Defizite zu identifizieren, anhand derer sich Forschungsdesiderate ableiten lassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass je nach theoretischer Ausrichtung unterschiedliche Aspekte der Lehrer-Schüler-Beziehung empirisch fokussiert werden, was eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Forschungs-ergebnisse maßgeblich erschwert. Schließlich gilt es der Komplexität der Lehrer-Schüler-Beziehung theoretisch und empirisch besser gerecht zu werden, um spezifischere Implikationen für die Lehrerbildung und Schulpraxis generieren zu können.
More Information
Bibliographie Birte Knierim / Diana Raufelder / Alexander Wettstein
Die Lehrer-Schüler-Beziehung im Spannungsfeld verschiedener Theorieansätze
2017.
()
€ [D] 24,00
item number PEU20170105
Autor:in Birte Knierim, Diana Raufelder, Alexander Wettstein
Erscheinungsdatum 21.12.2016