Corina Wustmann Seiler, Cornelia Rüdisüli, Regula von Felten

Empirische Arbeit: Was braucht ihr für euer Spiel - darf ich mitspielen?

Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen in Schweizer Kindergärten
In stock

Digitale Ausgabe

€24.00 incl. VAT, plus shipping
PDF
Verschiedene Studien zeigten, dass pädagogische Fachkräfte vielfältige Rollen in der Spielbegleitung junger Kinder umsetzen. Das Spektrum reicht von Spielleiter/in, Spieltutor/in bis Beobachter/in, Umgebungsgestalter/in und Unbeteiligt. Prädiktoren zu dem Rollenverhalten wurden bislang erst marginal erforscht. Im Rahmen einer Onlinebefragung gaben 495 Lehrpersonen aus Schweizer Kindergärten (97% weiblich, MAlter = 43.44 Jahre, SDAlter = 11.73) Auskunft über ihre Spielbegleitung, ihr Spielverständnis und ihre pädagogische Selbstwirksamkeit. Anhand eines Strukturgleichungsmodells wurde untersucht, welche personalen und strukturellen Merkmale die selbstwahrgenommene Spielbegleitung vorhersagen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Lehrpersonen am häufigsten von der Rolle des/r Beobachters/in und Umgebungsgestalters/in berichteten. Ein aktives Spielverständnis wies einen positiven Effekt auf die Rollen des/r Spieltutors/in sowie Beobachters/in und Umgebungsgestalters/in auf, ein passives war hingegen mit mehr Unbeteiligtsein verbunden. Die pädagogische Selbstwirksamkeit erwies sich als Prädiktor für die Rolle des/r Beobachters/in und Umgebungsgestalters/in.
More Information
Bibliographie Corina Wustmann Seiler / Cornelia Rüdisüli / Regula von Felten
Empirische Arbeit: Was braucht ihr für euer Spiel - darf ich mitspielen?
Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen in Schweizer Kindergärten
2023.
()
€ [D] 24,00
item number PEU20230206
Autor:in Corina Wustmann Seiler, Cornelia Rüdisüli, Regula von Felten
Erscheinungsdatum 21.03.2023