Meinolf Schultebraucks

Selbstkonzepte körperbehinderter Menschen zum selbstbestimmten Leben

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Behinderte Menschen erfahren auch in der postmodernen Gesellschaft Ausgrenzung, Ungleichstellung und Fremdbestimmung. Wie reagieren sie darauf, welche Strategien entwickeln sie? Drei Autobiographen haben in biographischen Interviews der Jahre 1982 und 2002 ihre Selbstkonzepte vorgestellt, die vor allem das Ziel verfolgen, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten. Weiteres Anliegen ist es, sich in Gleichstellung mit anderen Menschen in Richtung ‚gesellschaftliche Normalität‘ zu bewegen. Eine Hauptstrategie ist dabei die Herstellung von Leistung. Da behinderten Menschen von der gesellschaftlichen Mehrheit eine normale Leistungsfähigkeit abgesprochen wird, bemühen sich die Autobiographen, die eigene Leistung überdurchschnittlich stark zu produzieren und zu akzentuieren.
Mehr Informationen
Bibliographie Meinolf Schultebraucks
Selbstkonzepte körperbehinderter Menschen zum selbstbestimmten Leben
2005. 14 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 14
Artikelnummer VHN20050304
Autor:in Meinolf Schultebraucks
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service