Michelle Lok-Yan Wichmann

Fachbeitrag: "Im Nachhinein vollkommen unverständlich, dass man nicht darauf vorbereitet wird."

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Wahrnehmung von Lehrkräften
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Lehrkräfte haben einen Schutzauftrag und sind eine wichtige Ressource für Schüler:innen, die Gewalt erfahren. Die aktuelle Studie soll den Forschungsstand zu Erfahrungen, Einstellungen, Kompetenzgefühlen und Ausbildung von Lehrkräften bei Gewalterfahrungen von Schüler:innen in Deutschland mittels Online-Befragung (n=302 Lehrkräfte) ergänzen. Den meisten Lehrkräften war mindestens ein Gewaltfall bekannt. Die Mehrheit wurde nicht im Studium oder durch Fort- bzw. Weiterbildungen für das Thema Gewalt qualifiziert, zeigte jedoch hohes Verantwortungsbewusstsein. Die Lehrkräfte äußerten Unsicherheit vor allem in Bezug auf Handlungen und rechtliche Vorgaben sowie im Erkennen sexualisierter Gewalt. Förderschullehrkräfte(n) waren häufiger Gewaltfälle bekannt, haben sich häufiger fortgebildet und gaben häufiger Kompetenzgefühle an als Lehrkräfte anderer Schulformen. Die Ausbildung im Studium und die Inanspruchnahme von Fort- bzw. Weiterbildung stand im Zusammenhang mit Handlungs- und Rechtssicherheit sowie Identifikationssicherheit bei Gewalt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz des Themas und bieten wichtige Hinweise für die Qualifikation von Lehrkräften in Bezug auf Gewalterfahrungen von Schüler:innen.
Mehr Informationen
Bibliographie Michelle Lok-Yan Wichmann
Fachbeitrag: "Im Nachhinein vollkommen unverständlich, dass man nicht darauf vorbereitet wird."
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Wahrnehmung von Lehrkräften
2025. 20 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 20
Artikelnummer VHN20250204
Autor:in Michelle Lok-Yan Wichmann
Erscheinungsdatum 01.04.2025
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service